Profil
Kristina Simons schreibt als freie Journalistin Berichte, Reportagen, Online-Artikel sowie Ausstellungstexte zu Energie- und Umweltthemen, zu Bauen und Wohnen, Stadtentwicklung, Sharing Economy, Corporate Social Responsibility, zu Grünem Geld, Nachhaltigkeit und Themen rund um den Fairen Handel. Kulinarisches und Gärtnerisches garnieren das Ganze.
Darüber hinaus lektoriert sie Magazine und Fachpublikationen, schwerpunktmäßig zu Energie- und Umweltthemen. Von 2010 bis 2015 leitete sie die Redaktion des Jahrbuchs Energieeffizienz in Gebäuden beim VME Verlag und Medienservice Energie.
Ihre Texte sind unter anderem erschienen in: Le Monde diplomatique, die tageszeitung (taz), Der Tagesspiegel, competition – Magazin für Architekten, Ingenieure und Bauherren, zeo2, MieterMagazin, Internationale Politik (IP), der Freitag, Süddeutsche Zeitung, Verbundjournal, Haus + Energie, Greenhome, auf regenwasseragentur.berlin, co2online.de, weltbeweger.de, klimaretter.info und mein-erbe-tut-gutes.de.
Sie hat zudem Beiträge geschrieben für Publikationen des GermanZero e.V., des Bundesverbands WindEnergie, der Heinrich Böll Stiftung, des WWF Deutschland, des NABU Deutschland, der Agentur für Erneuerbare Energien, des Forschungsverbunds Berlin (FVB), der Leibniz-Gemeinschaft, der Naturstrom AG, der Stiftung Bürgermut, des DGB Bildungswerks, der TU Berlin, der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung und der Agenturen Solutions by Handelsblatt Media Group, C3 und Kompaktmedien.
Mitautorin des Reports Driving the Energy Transition: wie Elektromobilität die Energiewende stützen kann (zusammen mit Manfred Kriener) für den WWF Deutschland und Lichtblick, erschienen im März 2017.
Autorin zahlreicher Texte im Buch „Energiewende selber machen“ des Bundesverbands Windenergie, erschienen im März 2015.
Autorin des Schwerpunkts „BĂĽrgerbeteiligung“ im KOMM:MAG 2012/2013 der AEE.
Redaktion und Lektorat des KOMM:MAG 2011/2012 – Das Jahresmagazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen der Agentur fĂĽr Erneuerbare Energien.
Redaktion des Sammelbandes Dezentralität: Kraftwerke für Jedermann der Agentur für Erneuerbare Energien.
Seit 2010 Redaktion des Jahrbuchs Energieeffizienz in Gebäuden des VME Energie- und Medienservice Energie.
__________________
Geboren 1971 in Köln.
Studium Mittlere/Neuere Geschichte, Germanistik und Alte Geschichte mit Abschluss Magistra Artium.
Projektleiterin in den Bereichen Kongressorganisation und Öffentlichkeitsarbeit beim K. Gutke Verlag Köln/Frankfurt, Schwerpunkte: Umweltrecht und Abfallwirtschaft.
Journalistische und redaktionelle Tätigkeit bei der Zeitschrift wirtschaftsmagazin.se der Deutsch-Schwedischen Handelskammer in Stockholm.
Seit 2001 in Berlin und hier tätig für die Wegweiser GmbH und die taz, die tageszeitung.
Daneben freiberuflich Journalistin und Lektorin.
Seit 2007 selbständig als Journalistin und seit 2008 in der Bürogemeinschaft Textetage.