Lass bleiben!
Bauen mit dem, was schon ist: Statt GebĂ€ude abzureiĂen und an ihre Stelle neue zu setzen, wĂ€re es ressourcen- und klimaschonender, den Bestand zu erhalten und umzubauen.
Erschienen auf competitionline.com, 2.2.2021
Bauen mit dem, was schon ist: Statt GebĂ€ude abzureiĂen und an ihre Stelle neue zu setzen, wĂ€re es ressourcen- und klimaschonender, den Bestand zu erhalten und umzubauen.
Erschienen auf competitionline.com, 2.2.2021
„Hinterfragt Abriss kritisch“, fordern Architects for Future. Im GesprĂ€ch erklĂ€ren sie, warum und wie der Wandel weg vom Neubau und hin zu mehr Umbau und Sanierung gelingen kann.
Erschienen auf competitionline.com, 12.1.2021
Wo zu DDR-Zeiten der VEB Berlin-Chemie Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel produzierte, herrscht heute maritimes Flair. KĂŒnstliche WasserflĂ€chen ziehen sich mitten durch das Neubau-Quartier 52° Nord. Sie speisen sich aus dem Niederschlagswasser der umliegenden HĂ€user.
Erschienen auf www.regenwasseragentur.berlin
Seit Beginn der Messungen 1881 gab es nur zwei Jahre, in denen der Sommer noch heiĂer und trockener war als im Jahr 2019. Wetterextreme als Folgen des Klimawandels wirken sich auch auf die natuÌrlichen Grundwasserreserven aus. Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin untersucht Möglichkeiten, damit umzugehen.
Erschienen im Jahresbericht 2019 des Kompetenzzentrums Wasser Berlin
Rita Adrian befasst sich am Leibniz-Institut fĂŒr GewĂ€sserökologie und Binnenfischerei mit der Langzeit- und Klimafolgenforschung von Seen. Sie ist auĂerdem Lead Author des 6. IPCC-Sachstandsberichts.
Interview erschienen im Verbundjournal des Forschungsverbunds Berlin 111-2018 Den ganzen Beitrag lesen »
Der Bauingenieur Mike Schlaich und das ArchitekturbuÌro Barkow Leibinger forschen gemeinsam an Infraleichtbeton.
Erschienen auf competitionline.com 2019 Den ganzen Beitrag lesen »
Das Berliner BuÌro ZRS denkt beim Planen und Bauen in Lebenszyklen. Die Materialien sind recycelbar, die HaÌuser kommen ohne viel GebaÌudetechnik aus â und sind dennoch hochmodern.
Erschienen auf competitionline.com 2019 Den ganzen Beitrag lesen »
Bei der Vermittlung von Medienkompetenz geht es nicht nur darum, einen Computer oder ein Smartphone bedienen zu können. Mindestens genauso wichtig ist es zu lernen, wie man sich FĂ€higkeiten und neues Wissen erschlieĂt.
Erschienen auf cornelsen.de 2019
Exotische Lebensmittel werden als Superfood verkauft â mit erheblichen Nebenwirkungen in den ErzeugerlĂ€ndern
Erschienen in „Die Essenmacher“ â Edition Le Monde diplomatique Nr. 24, 2019
Den ganzen Beitrag lesen »
Report Driving the Energy Transition: wie ElektromobilitĂ€t die Energiewende stĂŒtzen kann â eine Studie von Kristina Simons und Manfred Kriener fĂŒr den WWF Deutschland und Lichtblick zu ElektromobilitĂ€t und ihrer Bedeutung im Stromnetz der Zukunft.